Bisherige Besucher: 6073751

Zuletzt angepasst am 06.10.2024

med. Wörterbuch

med. Wörterbuch

Glossar nach Einträgen durchsuchen

Glossare

Begriff Definition
Nedocromil

Antientzündlich wirkendes Medikament zum Einatmen (Inhalation) beim Asthma

Neoplasma

Neubildung

Nicht-invasive Beatmung

Nicht-invasive Überdruckbeatmung (Noninvasive Positive-Pressure Ventilation, NPPV)): Mechanische Unterstützung der Atmung ohne Intubation und endotrachealen Zugang. Die nicht-invasive Überdruckbeatmung kann über Gesichts-, Mund- oder Nasenmaske durchgeführt werden. (siehe auch cpap und bipap)

nihil, nil lat.

nichts, in keiner Hinsicht

Nikotinabusus

(von lat. Abusus, Missbrauch) ist im medizinischen Sprachgebrauch die Bezeichnung für einen schädlichen Konsum von Tabakprodukten bzw. dem darin enthaltenen Nikotin. Wiederholter bzw. andauernder Konsum kann zur Abhängigkeit führen

Normokapnie

Ein CO2 Partialdruck unter <45 mmHg im arteriellen Blutsystem

Normoxie

bezeichnet den medizinischen Idealzustand der Sauerstoffversorgung im menschlichen Körper.

nosokomial

im Krankenhaus erworben

Noxe

Schädlichkeit, Krankheitsursache

Nystatin

Medikament gegen Pilze

Obstruktion=Obstructio (lat.)

Verengung, Einengung (hier der Atemwege)

obstruktive Ventilationsstörung

Erhöhung des Strömungswiderstandes durch Atemwegseinengung

Ödem

Gewebswassersucht, bei Schwäche des rechten Herzens vor allen in unteren Körperpartien

Oesophagus

Speiseröhre

offener Ductus arteriosus Botalli

Auftretende Komplikationen bei Frühgeborenen sind häufig ein Offenbleiben des Ductus arteriosus Botalli (einer Kurzschlussverbindung zwischen Lungenschlagader und Körperschlagader). Mit Hilfe modernster Ultraschalldiagnostik und dopplersonographischen Flussmessung kann es frühzeitig erkannt und therapiert werden

OP

pharmokol.
1 Originalpackung
2 Operation
3 Operationssaal

Opioide

älterer Begriff: Opiate
1. körpereigene Peptide, die ahnliche Effekte hervorrufen wie Morphin, z.B. Endomorphine exogene Opiate
2. Gruppe zentral angreifender Analgetika

Orthopnoe

starke Dyspnoe mit Rückstau in den Lungenkreislauf (z.B. Linksherzinsuffizienz)

Osteoporose

Knochenentkalkung

Oxygenium

Sauerstoff

Ozon

instabile Form des Sauerstoffs, erhöhter Gehalt wirkt toxisch,Schleimhautreizung, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Atemnot

palliativ

krankheitsmildernd, ohne zu heilen

panlobuläres Emphysem

betrifft gleichmässig alle Anteile der Azini (Verzweigungsgebiet eines Bronchiolus terminalis) deren Struktur dabei weitgehend zerstört ist. Diese Emphysemform tritt häufig bei Menschen mit Alpha-1.Antitrypsin-Mangel auf und ist bevorzugt in den basalen Abschnitten der Lunge zu finden

Panniculitis

Entzündung des Unterhautfettgewebes

paradoxe Atmung

Einziehung einer Brustkorbseite bei der Einatmung und Vorwölbung bei der Ausatmung (wiedersinnige Atmung), typisch für Rippenfrakturen

Parasympatholytika

Stoffe mit hemmender Wirkung an cholinergen Substanzen, in der Pulmologie Beseitigung parasympathisch bedingter Bronchokonstriktion, Hemmung der Bronchialsekrition und der Aktivität des Flimmerepithels

Parenchym

Der Gewebeanteil, der in einem Organ die organspezifischen Aufgaben erfüllt. Im Gehirn sind es die Nervenzellen, in der Niere sind es die Glomerulum- und Tubuluszellen. Es steht im Gegensatz zum interstitiellen oder Gerüstgewebe, das sich aus faserigem Bindegewebe und Nerven aufbaut

Partialinsuffizienz, pulmonale

pulmonale Ventilationsstörung mit teils Hypoventilation, teils kompensatorischer Hyperventilation mit resultierender Hypoxämie bei normaler oder nur leicht erniedrigter CO2-Spannung

Passivrauchen

Risiko für Nichtraucher

Pathogenese

Entstehung und Entwicklung eines Krankheitsbildes