Wie läuft ein Lungenfunktionstest ab?
Eine Lungenfunktionsprüfung geht schnell und tut nicht weh. Das zeigen auch drei neue Videos der Deutschen Atemwegsliga, deren Ziel es ist, Betroffenen die Angst vor einer unbekannten Diagnostik zu nehmen.
Eine Lungenfunktionsprüfung geht schnell und tut nicht weh. Das zeigen auch drei neue Videos der Deutschen Atemwegsliga, deren Ziel es ist, Betroffenen die Angst vor einer unbekannten Diagnostik zu nehmen.
Am 9. Juni fand im nordrhein-westfälischen Hattingen das 5. Symposium Lunge 2012 statt. Einen Tag lang vermittelten renommierte Pneumologen Patienten und ihren Angehörigen den aktuellen Stand des Wissens zu Diagnostik, Therapie und Prävention von COPD und Lungenemphysem. Der Veranstalter des Symposiums, die Patientenorganisation COPD-Deutschland e.V, hat nun einen fünfeinhalbstündigen Film zur Veranstaltung herausgebracht. Die DVD enthält in voller Länge alle elf Vorträge, Reden, Interviews sowie die Fragestunde. Ein 13minütiger Einleitungsfilm bietet Impressionen von der Veranstaltung.
Lungenerkrankungen kosten fast 4 Millionen Menschen pro Jahr das Leben. Dennoch enthüllen neu veröffentlichte Daten des FIRS (Forum of International Respiratory Societies) einen Mangel an Verständnis und Sorge der Öffentlichkeit für die weltweit häufigste Todesursache.
Tiotropium bei Asthma-Patienten im Test Tiotropium hat sich in der COPD-Therapie fest etabliert. Nun wird das Mittel in klinischen Studien bei Asthma geprüft.Das langwirksame Anticholinergikum Tiotropium (Spiriva®) feiert Geburtstag: Seit zehn Jahren ist das Anticholinergikum für die Therapie von Patienten mit chronisch-obstruktiver Atemwegserkrankung (COPD) zugelassen.Tiotropium hat sich in der COPD-Therapie fest etabliert. Nun wird das Mittel in klinischen Studien bei Asthma geprüft.BAD REICHENHALL (feb). Das langwirksame Anticholinergikum Tiotropium (Spiriva®) feiert Geburtstag: Seit zehn Jahren ist das Anticholinergikum für die Therapie von Patienten mit chronisch-obstruktiver Atemwegserkrankung (COPD) zugelassen.
Patienten mit hohen Blutzuckerspiegeln haben ein besonders hohes Risiko, an einer Lungenentzündung zu erkranken und dann binnen der nächsten Wochen daran zu versterben. Sogar ein leicht erhöhter Blutzucker geht schon mit einem erhöhten Sterberisiko einher. Das geht aus Daten des deutschen Kompetenznetzes für ambulant erworbene Pneumonien (CAPNETZ) hervor.
97 Prozent der Lungenpatienten, die unter Asthma oder COPD leiden und an einer Lungensportgruppe teilnehmen, empfehlen Lungensport weiter und erteilen ihm grundsätzlich gute Noten. Das geht aus einer Umfrage bei 521 Teilnehmern einer Lungensportgruppe hervor. Jetzt wäre es nur noch wünschenswert, wenn der effektive Nutzen von Lungensport auch bei nicht-pneumologischen Ärzten und den Krankenkassen eine noch breitere Akzeptanz finden würde.
Das älteste Schlaflabor Deutschlands steht auf den Marburger Lahnbergen. Hier werden jede Nacht Patienten und ihr Schlaf beobachtet. Die Marburger sind Vorreiter in der Schlafmedizin: Bereits in den 1980er Jahren entwickelten sie den "Marburger Koffer".