Riskantes Schmerzmedikament
Ein bisher als gut verträglich eingestuftes Schmerzmedikament kann bei Allergikern das Risiko für Asthma offenbar verdreifachen. Das berichten Forscher in der Fachzeitschrift European Respiratory Journal.
Ein bisher als gut verträglich eingestuftes Schmerzmedikament kann bei Allergikern das Risiko für Asthma offenbar verdreifachen. Das berichten Forscher in der Fachzeitschrift European Respiratory Journal.
Die Gefahr, als Raucher an einer COPD zu erkranken, wird offenbar auch von veränderten Genen beeinflusst. Ob solche Genvariationen angeboren sind oder erst durch das Rauchen erworben werden, muss aber noch geklärt werden.
Inhalieren stellt bei vielen Lungenerkrankungen das Kernstück der Therapie dar. Zur Verfügung stehen verschiedene Medikamente und Geräte, die allerdings ganz unterschiedliche Techniken erfordern.
Patienten, die gleichzeitig unter COPD und einem Geschwür im Magen-Darm-Trakt leiden, haben ein deutlich erhöhtes Sterberisiko. Das muss bei der Therapie berücksichtigt werden, raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne.
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gibt noch viele Rätsel auf. So ist unklar, welche Faktoren außer dem Rauchen ursächlich für den individuell sehr unterschiedlichen Verlauf dieser Krankheit sind
Unter dem Motto "COPD und Lungenemphysem - Leben mit der Krankheit. Was kann man tun?" findet am Samstag, 13. September, das Symposium Lunge 2008 statt.
Wenn die Atmung während des Nachtschlafs mehrfach und längerfristig aussetzt, droht auch das Gehirn Schaden zu nehmen. Die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) raten daher, eine Schlafapnoe unbedingt fachärztlich behandeln zu lassen.