Bisherige Besucher: 6023020

Zuletzt angepasst am 24.04.2024

Wege zur medizinischen Rehabilitation. Was kann eine Reha leisten?

Die Therapie der COPD fußt im Wesentlichen auf fünf Säulen – der Prävention, der medikamentösen Therapie, der Atemphysiotherapie, dem körperlichen Training und der Patientenschulung. Daneben spielen auch psychologische Interventionen und sozialmedizinische Aspekte eine Rolle.

Während in den meisten europäischen Ländern solche Maßnahmen nahezu ausschließlich im ambulanten Bereich angeboten werden, hat sich in Deutschland überwiegend die stationäre Form der Versorgung durchgesetzt. In der Bundesrepublik gibt es allein 389 Orte, die auf der Liste deutscher Kurorte verzeichnet sind.

Nach dem gleichen Konzept aufgebaute ambulante Angebote sind nach wie vor nur in großen Städten verfügbar. Die Frage, ob dieses allumfassende Bündel von Maßnahmen das einzig seligmachende Angebot ist, kann aufgrund von wissenschaftlichen Daten nicht belegt werden. Vielmehr sind einzelne Elemente, wie Atemphysiotherapie und Training von entscheidender Bedeutung für ein längeres und besseres Überleben mit der Krankheit. Das Training hat den größten Stellenwert unter allen Maßnahmen und sollte von allen COPD Patienten, egal ob ambulant, stationär oder in Eigeninitiative, durchgeführt werden. Angebote im ambulanten Bereich wie Atemphysiotherapie und Lungensportgruppen, etablieren sich mehr und mehr flächendeckend. Auch Krankenhäuser haben den Wert rehabilitativer Maßnahmen erkannt und bieten vielfältige Angebote an, wenngleich die Politik nicht bereit ist eine adäquate Vergütung dafür anzubieten.

Die stationäre Rehabilitation wird dadurch definiert, dass neben den klassischen Therapiesäulen „Atemphysiotherapie - körperliches Training - Patientenschulung“ auch psychologische Betreuung, Ernährungsberatung, Inhalationen mit Kurmitteln (z.B. Sole), Tabakentwöhnung, Sozial- und Berufsberatung, Hilfsmittelberatung und verschiedene Wasseranwendungen (Kneipp, Bäder, Sauna, Schwimmen) angeboten werden.

Für manche Patienten kann auch ein Ortswechsel sinnvoll sein. So eignen sich für Allergiker Gegenden mit wenig Pollenflug (Gebirge und Seeklima) oder für Patienten mit beruflichem oder privatem Stress ein Ausbrechen aus dem gewohnten Umfeld.

Welchen Nutzen einzelne Elemente der umfassenden Rehabilitation für sich genommen haben, ist nicht ausreichend untersucht. So sind zahlreiche Daten für den Nutzen der Patientenschulung oder des Trainings vorhanden, es ist jedoch unklar, inwieweit das komplette Angebot an Rehabiliationsmaßnahmen, also die Kombination mit Massagen, Bädern, psychologischer Betreuung, Ernährungsberatung etc notwendig ist oder ob auch einzelne Maßnahmen ausreichen.

Gute ambulante Angebote ergänzen die stationäre Rehabilitation und sind unzweifelhaft von großem Nutzen. Es gibt eine große Anzahl von Patienten, die mit der örtlichen Lungensportgruppe, einer Selbsthilfegruppe und den Schulungsangeboten der niedergelassenen Lungenärzte gut zurechtkommen.

Am besten ist sicherlich die Kombination von einer stationären Rehabilitationsmaßnahme und danach weiteren ambulanten Angeboten, die zur Änderung der Lebensgewohnheiten und einem gesundheitsbewussterem Leben beitragen.

Nur so verpufft der Effekt der stationären Rehabilitation nicht und der Patient verfällt nicht wieder in den alten Trott, sondern behält den neu gewonnenen Schwung bei.

Die deutsche Gesetzgebung sieht verschiedene Zugangswege für die Genehmigung einer stationären Rehabilitationsmaßnahme vor. Das eine Prinzip ist „Reha vor Rente“, d.h. Rehabilitationsmaßnahmen für Berufstätige, bei denen die Gefahr besteht, dass sie durch ihre Erkrankung in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind und nicht mehr arbeiten können.

Die Bezahlung solcher Maßnahmen ist daher an die Arbeitsfähigkeit geknüpft und kann z.B. nicht von Patienten beantragt werden, die sich bereits im Ruhestand befinden. Voraussetzung ist, dass die Erwerbstätigkeit erheblich gefährdet bzw. gemindert ist und sie durch die Maßnahme wesentlich gebessert der wieder hergestellt werden kann. Medizinische Rehabilitation bei Menschen im Erwerbsalter (vor Altersrente oder Erwerbsminderungs-Rente) ist (fast) immer eine Leistung der Deutschen Rentenversicherung. Bei beruflicher Reha unmittelbar im Anschluss an eine medizinische Reha ist ebenfalls die Deutsche Rentenversicherung zuständig, während bei beruflicher Reha von jungen Menschen (noch keine 15 Versicherungsjahre) die Bundesagentur für Arbeit einspringt. Eine Besonderheit stellen Berufskrankheiten, Arbeits- und Wegeunfälle dar, die über die Berufsgenossenschaften versorgt werden.

Am Anfang steht der Antrag, der vom Patienten eingereicht werden kann. Prinzipiell kann eine präventive Rehabilitation alle 4 Jahre erfolgen. Sollte es aber aus medizinischen Gründen dringend notwendig sein, kann der Antrag auch früher gestellt werden.

Im Oktober 2015 hat der Gemeinsame Bundesausschuss eine Änderung der Rehabilitationsrichtlinie beschlossen, die die Verordnung von Reha einfacher macht. Ab dem 1. April 2016 ist die Verordnung in Kraft und die Ärzte müssen  nur mehr ein Formular statt zweier ausfüllen. Zudem hat die Politik die Rolle der Rehabilitation gewürdigt und zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt.

Das zweite Prinzip für die Bewilligung von Rehaanträgen lautet „Reha vor Pflege“. Dies bedeutet, dass die drohende Pflegebedürftigkeit durch Rehabilitationsmaßnahmen vermieden werden soll.

So wäre ein Patient, der bereits Pflegestufe 2 hat, naturgemäß nicht mehr für eine solche Maßnahme geeignet. Ganz grundsätzlich muss ein Patient soweit mobil sein, dass er an den gebotenen Therapien auch aktiv teilnehmen kann. Dieser Aspekt wird als positive Rehaprognose bezeichnet und ist eine der grundsätzlichen Voraussetzungen für die Genehmigung. Für diese Art der Reha sind die Krankenkassen zuständig, an die auch der Antrag gestellt
werden muss.

Der dritte Zugangsweg für Rehamaßnahmen ist die sogenannte Anschlussheilbehandlung, die – wie es das Wort schon sagt – im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt erfolgen muss.

Bezahlt wird diese Maßnahme von der Krankenkasse. Manche privaten Kassen schließen jedoch solche Maßnahmen aus.

Wer hierfür in Frage kommt ist in einem Katalog von Krankheiten aufgelistet (z.B. COPD, Asthma, Lungenfibrose, Lungenoperationen, etc.). Ihr behandelnder Krankenhausarzt wird Sie in der Regel auf diese Möglichkeit hinweisen und  den Antrag stellen.

Im Unterschied zur Rehabilitation ist die Anschlussheilbehandlung zeitnah an den Krankenhausaufenthalt angeschlossen und wird in aller Regel innerhalb von 14 Tagen nach Entlassung oder auch direkt danach
durchgeführt.

Daneben gibt es die ambulanten Angebote, die vom behandelnden Arzt verordnet werden können und spezielle Angebote der Krankenkassen, die bei der Krankenkasse erfragt werden können.

Bei der Antragsstellung sollte man beachten, dass der medizinische Dienst der Krankenkassen Schlüsselkriterien definiert hat, die für einen erfolgreichen Antrag entscheidend sind.

  1. Die Rehabilitationsbedürftigkeit muss gegeben sein. Dies bedeutet, dass es eine Beeinträchtigung gibt, die durch Reha behoben werden soll. Dabei reicht es nicht die Krankheit zu benennen also zB COPD, sondern es ist wichtig die Folgen zu benennen, die die Krankheit für den Patienten haben. Wichtig sind alltagsrelevante Beeinträchtigungen und die Schwierigkeit, am sozialen Leben infolge einer krankheitsbedingten Schädigung teilzuhaben.Als Beispiel: Die Krankheit lautet COPD (dies alleine reicht nicht als Begründung). Man kann wegen der Atemnot nicht mehr an Veranstaltungen teilnehmen und ist beeinträchtigt, die Dinge des täglichen Lebens, zB Einkaufen zu bewältigen (dies ist eine ausreichende Begründung)
  2. Rehabilitationsfähigkeit: Man muss wenigstens in der Lage sein, sich auf der Station zu bewegen und an den Anwendungen teilnehmen zu können
  3. Positive Rehabilitationsprognose: Es muss zu erwarten sein, dass sich der Zustand verbessern kann
  4. Es muss ein realistisches Rehabilitationsziel formuliert werden können. Der Arzt sollte aufschreiben, welches Ziel mit der Rehabilitation verbunden ist. Solche Ziele können eine Verminderung der Atemnot, Verbesserung der Selbstversorgung, Verbesserung der Fähigkeit Treppen zu steigen, Verlängerung der Gehstrecke, Verminderung von Depressivität, Optimierung der Krankheitsbewältigung, Schulungsmaßnahmen wie Raucherentwöhnung, Bekämpfung von Übergewicht oder Fehlernährung, Verbesserung der Sekretmobilisation etc. sein

Quelle: Vortrag von Prof. Dr. Susanne Lang Chefärztin Medizinische Klinik II SRH Wald-Klinikum Gera, auf dem 9. Symposium Lunge am Samstag, den 10. September 2016 von 9:00-17:00 Uhr in Hattingen (NRW)

© Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland
Der Abdruck bzw. die Weiterverwertung dieses Artikels oder Teilen daraus in Print/Onlinemedien bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland und sind nur mit der oben genannten Quellangabe gestattet.