Programmhefte vorbestellen |
Vorankündigung 12. Symposium-Lunge | DVD Symposium-Lunge |
---|
Die Compliance-Umfrage ist ein Projekt der
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland und des COPD - Deutschland e.V.
Angesprochen werden alle Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Was bedeutet Compliance?
Mit dem Begriff Compliance umschreibt man die Bereitschaft des Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen mitzuwirken. Im medikamentös therapeutischen Sinne, Therapietreue und konsequente Einhaltung der Verordnungsvorschriften.
Bei Menschen, die an chronischen Atemwegserkrankungen leiden ist nicht selten zu beobachten, dass sie gerade in Bezug auf die Bereitschaft ihre Therapien konsequent durchzuführen oftmals sehr nachlässig handeln, was zur Folge hat, dass die Erkrankung mit grosser Wahrscheinlichkeit schneller voranschreitet als dies eigentlich notwendig wäre.
Wir möchten mit unserer Umfrage erheben, welches die Gründe und Ursachen für dieses Verhalten sind und an welcher Stelle besonders oberflächlich verfahren wird.
Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir die ermittelten Ergebnisse bekannt geben, um den Betroffenen aufzuzeigen, an welchen Stellen sie ein besonderes Augenmerk auf ihr eigenes Verhalten haben sollten.
Diese Umfrage wurde nicht von einem Forschungszentrum durchgeführt sondern von zwei Patientenorganisationen für Patienten erstellt. Aus diesem Grund erhebt die Umfrage nicht den Anspruch eine wissenschaftliche Studie zu sein, aus der man medizinische Ergebnisse ableiten könnte.
Falls es durch unsere Umfrage jedoch gelingen würde, nur bei einigen Betroffenen eine Veränderung der eigenen Verhaltensweise herbeizuführen, dann wäre das allein schon ein grosser Erfolg dieser Umfrage.Über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Klicken Sie die Schaltfläche an um zum Fragebogen zu gelangen
Das Projekt Compliance-Umfrage wird unterstützt von: |
Prof. | Dr. | Adrian Gillissen | Klinikum Kassel |
Prof. | Dr. | Rainer-W. Hauck | Kreisklinik Bad Reichenhall |
Dr. | Clemens Kelbel | Knappschaftskrankenhaus Dortmund | |
Dr. | Klaus Kenn | Schön Klinik Berchtesgadener Land | |
Prof. | Dr. | Susanne Lang | SRH Waldklinikum Gera |
Prof. | Dr. | Wolfgang Petro | MVZ und Schlossberghof Bad Reichenhall |
Prof. | Dr. | Kurt Rasche | HELIOS Klinikum Wuppertal |
Prof. | Dr. | Gernot Rohde | Maastricht Universitary Medical Centre |
Dr. | Nicolas Schönfeld | Lungenklinik Berlin Heckeshorn | |
Dr. | Konrad Schultz | Klinik Bad Reichenhall |
Das Projekt wird von folgenden Organisationen befürwortet und verlinkt: |
Bundesverband der Pneumologen (BdP) |
Lungenärzten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) |
Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) |
Initiative, Planung und Durchführung | ||
Uwe | Krause | Programmierung und Ausarbeitung |
Jens | Lingemann | Initiative, Projektleitung und inhaltliche Ausarbeitung |